Gerade in dieser Zeit ist richtige und ausgewogene Ernährung der Schlüssel für Wohlbefinden und einen gesunden Körper.
Der zetifizierte HYPOXI-Coach stellt für jede Anwenderin – je nach Veranlagung und Zielsetzung – einen individuellen Trainingsplan zusammen und gibt begleitende Tipps zur gesunden Ernährungsweise um die Ergebnisse der gezielten Figurformung mit HYPOXI zu steigern.
Nach ein bis zwei Monaten HYPOXI-Training mit jeweils drei Einheiten à 30 Minuten pro Woche wird nicht nur eine nachhaltige Umfangreduktion an den Problemzonen erreicht, sondern auch das Bindegewebe gestärkt, die Haut gestrafft und Cellulite deutlich gemildert.
Wer sich mit diesem relativ geringen Zeitaufwand mehr Aufmerksamkeit schenkt, geht im Anschluss an das HYPOXI-Training gut vorbereitet die tägliche Bewegung oder sportlichen Aktivitäten an, die weitere Beschwerden der Menopause wie Schweißausbrüche oder Schlafstörungen lindern können. Denn Bewegung steigert die Endorphin-Ausschüttung und fördert damit das körperliche und seelische Wohlbefinden, das sich gerade in den Wechseljahren neu ausbalancieren muss.
Viele, die schon häufiger probiert haben abzunehmen, merken immer wieder, dass sie die Pfunde eher im Gesicht oder an der Brust verlieren, als an Gesäß oder Hüfte. Besonders gut ist dieser Effekt zu beobachten, wenn jemand ganz plötzlich viel Sport oder eine strenge Diät macht. Drastische Diäten haben zudem die unerwünschte Nebenwirkung, dass sie zum berüchtigten Jo-Jo-Effekt führen. Dadurch werden Figurprobleme langfristig eher verschärft.
Aber nicht nur der Stoffwechsel in den Problemzonen, auch der Stoffwechsel der Haut bedarf einer spezifischen Aktivierung, damit eine Straffung stattfinden kann. Die Bewegung der Muskeln reicht dafür nicht aus.
Hier setzt HYPOXI auf eine höchst effektive Kombination von Vakuum- und Kompressionstherapie, die HYPOXI-Dermologie. Mit ihr lassen sich gezielt schlaffe Haut und Wasssereinlagerungen bekämpfen.
~Regional und Saisonal~ kaufen garantiert optimale Frische und oft einen besseren Geschmack, vor allem bei leicht verderblichem Obst. Natürlich ist saisonales Einkaufen auch für Lipödemernährung förderlich:
Äpfel, Birnen und Quitten (im Bild) sind noch aus regionalem Anbau zu haben. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass ihre Schale glatt und nicht beschädigt ist.
Weil hier die meisten Vitamine direkt unter der Schale sitzen, sollte man möglichst heimische und ungespritzte Früchte kaufen, bei denen man die Schale ohne Bedenken mitessen kann.
Kürbis:
Reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen
Wirsing:
Sehr vitaminreich
Chinakohl:
Beliebter Bestandteil von Wok-Gerichten, weil er sich durch seine kurze Garzeit besonders für Gerichte der asiatischen Küche eignet. Aber auch roh als Salat schmeckt der Kohl hervorragend.
Im Rahmen Ihres HYPOXI-Trainings erhalten Sie selbstverständlich weitere Tipps zum Thema Ernährung.
Diese drei Monate haben mir einen neues Lebensgefühl gegeben.
Nun zwei Monate später halte ich mein Gewicht ohne Probleme. Tolles Konzept… und Silvia Hechenberger ein großes Dankeschön für die sehr kompetente, geduldige und „freundschaftliche“ Begleitung und Beratung in der Zeit.
Lange Zeit habe ich überlegt, was ich gegen mein Übergewicht tun kann. So vieles hatte ich schon probiert, aber seit meiner Hormonumstellung vor zwei Jahren schien nichts zu funktionieren. Im Gegenteil! Ich nahm konstant zu.
Eigentlich ernährte ich mich gesund und an Bewegung mangelte es auch nicht. Da fand ich eines dieser vielen Inserate… Das Figurstudio, HYPOXI. Ich dachte nicht daran aufzugeben und so vereinbarte ich bei Silvia (HYPOXI-Studio Dornbirn) einen Termin für ein Beratungsgespräch und ein Probetraining.
Mir war sofort aufgefallen welch enormes Wissen bezüglich Ernährung (was, wann, wie und vieles mehr…) mir Silvia schon beim ersten Treffen vermitteln konnte (als gelernter Koch weiß ich das ja). Voll motiviert startete ich mit 66 kg am 17.01.2017 mit dem Ziel in zwei bis drei Monaten 58 kg zu erreichen.
Es fiel mir leicht meine Ernährung umzustellen. Ich konnte ja Essen und das mehr als zuvor. Nur anders auf den Tag verteilt. Durch das dreimalige Training pro Woche und der Ernährungs-Umstellung hatte ich Erfolg und fühlte mich dabei rundum wohl. Am 06.04.2017 hatte ich 56,8 kg erreicht.
Jetzt Ende August 2017 habe ich 54 kg und kann das System von HYPOXI inklusive Ernährungsberatung nur Weiterempfehlen.
HYPOXI-Ernährungstipp: Obst und Gemüse der Saison – Was hat Saison im September?www.hypoxi.com
Regional und saisonal kaufen garantiert optimale Frische und damit mehr Nährstoffe und Vitamine sowie einen besseren Geschmack, vor allem bei leicht verderblichem Obst.
In keinem Monat ist das Angebot an heimischem Obst und Gemüse größer als im August. Von bunter Paprika über fruchtige Tomaten oder frischer Gurke bis hin zu süßen Beeren, saftigen Zwetschgen oder Mirabellen – bei der großen Auswahl an regionalen Salaten, Gemüse und Obst ist garantiert was für jeden Geschmack dabei.
FALSCH! – Auch unter den Vegetariern gibt es Menschen, die mit den Kilos kämpfen. Bestes Beispiel: die sogenannten Pudding-Vegetarier. Sie essen zwar kein Fleisch, dafür aber viele Süßigkeiten und gerne Milchprodukte.
Die HYPOXI-Methode plädiert deshalb für eine ausgewogene Ernährung. Kein Diätwahn, kein Punktezählen, kein Kalorienzählen. – Lassen Sie sich doch mal in Ruhe bei einem ausführlichen Beratungsgespräch und gleichzeitigem kostenfreien und unverbindlichen Probetraining aufklären…
Wie immer zu Beginn des Monats unser HYPOXI-Ernährungstipp: In Ihrem HYPOXI-Studio erhalten Sie nicht nur wertvolle Ernährungstipps und Rezepte, sondern auch Beratung zum Thema: Saisonobst- und Gemüse. Vorteile von saisonalem Einkauf: Besserer Geschmack Höherer Nährstoffgehalt Bessere Ökobilanz Weniger Schadstoffe Günstigerer Preis.
Der Juli bietet eine große Auswahl an regionalen, saisonalen Kostbarkeiten:
Im Mai startet die Saison für Kohlrabi, Mangold, Spitzkohl und Steinpilze. Und falls der Mai heiß wird, können die ersten Melonen die nötige Erfrischung liefern. Außerdem sollte man im Mai Spargel und Rhabarber auskosten, denn deren Saison sonst viel zu kurz! – Weitere Ernährungstipps gibt es im HYPOXI-Studio…
Schauen Sie im Film, wie die HYPOXI-Methode wirkt und welche Möglichkeiten es gibt. – Nicht nur bei Lipödem:Die HYPOXI-Methode basiert auf drei Säulen: Wechseldruck, moderates Bewegungstraining und ausgewogene Ernährung